TSV Steinhaldenfeld - 2019 | Vereinsnachrichten Nr. 66

10 Von der Couch an den Start –Wir bringen Menschen in Bewegung Fussball Aktive Für die positiven sportlichen Ergebnisse und erfreulichen Nachrichten in der Fußbal- labteilung ist derzeit leider fast alleine der Jugendbereich verantwortlich - wie auch den separaten Berichten zu entnehmen ist. Bei den Aktivenmannschaften läuft es ak- tuell (Stand Winterpause 2018/19) sportlich nicht komplett rund. Nach dem Abstieg im Relegationsspiel im Jahr 2017 hat sich unse- re Erste nun auch erstmal in der Kreisliga B „etabliert“. Allerdings sind im nun zweiten Jahr in der B-Klasse auch zahlreiche weite- re ambitionierte Mannschaften vertreten, die jahrelang eine oder sogar zwei Ligen höher angesiedelt waren. Man hat nun also auch schon in der unteren Klasse eine „brei- te Spitze“, was sich wiederum an der aktu- ellen Platzierung erkennen lässt, die sich hoffentlich bis zum Erscheinungsdatum der Vereinsnachrichten noch verbessert hat. Es bedarf leider schon einer ziemlich breiten Spitze, um aktuell noch dazu zu gehören. Doch anderen etablierten (Traditions-)Ver- einen geht es nicht besser – manchen sogar deutlich schlechter… Und damit kommen wir zu den besseren Nachrichten: Der TSV Steinhaldenfeld ver- fügt immer noch über zwei gut aufgestellte Aktivenmannschaften. Die Personaldecke ist relativ groß, wie man so schön sagt. Und es kommen in regelmäßigen Abständen auch neue Spieler von außerhalb zum Kader hinzu. Der Umstand, dass wir noch mit zwei Mann- schaften am Spielbetrieb teilnehmen, ist der- zeit nicht mehr selbstverständlich: Viele un- serer langjährigen Gegner haben sich schon komplett vom Spielbetrieb abgemeldet oder sie verfügen gerade noch über Personal für eine Mannschaft. Häufig bedeutet diese FUSSBALL Konzentration auf nur eine Mannschaft, dass auch diese früher oder später abgemeldet werden muss. Dem gilt es natürlich entge- genzuwirken. Und von daher sind wir mehr als froh, dass wir in absehbarer Zeit (diesen Sommer) mal wieder auf Nachwuchs aus den eigenen Reihen hoffen können – zum ersten Mal nach vielen Jahren! Nachdem die gute Jugendarbeit in den vergangenen Jahren dafür gesorgt hat, dass die vor einiger Zeit entstandene Lücke in der Jugend vollstän- dig geschlossen werden konnte – auch mit Hilfe der sehr erfolgreichen Kooperation mit unseren Freunden von der SKG Max-Eyth-See – können wir nun also am Ende dieser Saison auf „Nachschub“ aus der A-Jugend hoffen. Und wenn man sich die TSV-SKG-Jugend in den nächst-jüngeren Jahrgängen anschaut, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dies in den kommenden Jahren auch so bleiben wird. Um dies zu realisieren, müssen wir aber natürlich weiter Gas geben. Dazu versuchen wir, alle Rahmenbedingun- gen und die vereinseigene Infrastruktur auf dem neuesten Stand zu halten: Im Frühjahr wurde der Kabinentrakt renoviert (hoffent- lich zum Erscheinungstermin dieser Ver- einsnachrichten schon vollständig), für das Sportgelände haben wir neue Arbeits- und Reinigungsdienste definiert und organisiert. Und darüber hinaus waren wir auch aktiv am Aufbau der neuen Homepage beteiligt, die über viele Jahre das Zugpferd für neue Mit- glieder in der Fußballabteilung dargestellt hat und hoffentlich auch in der Zukunft dar- stellen wird. Eine personelle Änderung hatte sich schon während der Vorrunde ergeben, als Marc

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=