TSV Steinhaldenfeld - 2019 | Vereinsnachrichten Nr. 66

16 Von der Couch an den Start –Wir bringen Menschen in Bewegung FUSSBALL B-Jugend Jahrgang 2001/2002 und Jahrgang 2002/2003 Meister am letzten Spieltag und Aufstieg in die Leistungsstaffel Nachdem es in der Qua- lifikationsrunde mit einem guten 3. Platz in der Kreisstaffel leider noch nicht ganz zum Aufstieg gereicht hat, machten es unsere Jungs in der Rückrunde nochmal richtig spannend. In der ersten Hälfte der Runde hielt sich unser Team immer im oberen Tabellenbe- reich um den 4. Platz herum auf, jederzeit auf Tuchfühlung zu den Aufstiegsplätzen. In der zweiten Hälfte gaben sie sich keine Blöße mehr und nachdem sich die oberen Mannschaften gegenseitig die Punkte nah- men, rückten wir Stück für Stück auf einen Aufstiegsplatz. Am letzten Spieltag bestand dann sogar die Möglichkeit, den Wimpel nach Steinhaldenfeld zu holen. Nachdem dieses Spiel zuhause 2:0 gegen TSV Münster gewonnen wurde, musste die Mannschaft noch auf die Ergebnisse der anderen Teams warten. Nach 30 minütiger Wartezeit war es vollbracht. Die anderen Mannschaften konn- ten keine Siege einfahren und somit stand unsere B-Jugend als Meister der Kreisstaffel 2017/ 2018 fest. Leider war die Freude über den Aufstieg etwas getrübt, da ein Spieler mit einem Kreuzbandriss sowie ein weiterer mit Außen- bandriss verletzt ausscheiden mussten. Gute Besserung an dieser Stelle. Besonderen Dank geht auch an die Spieler der C-Jugend, die das Team bei Personal- engpässen mit starken Leistungen unter- stützten und somit auch einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg beigetragen haben. Leider mussten wir uns zum Ende der Saison auch von unserem Trainer Christian Mäder verabschieden, den es in den aktiven Bereich des TSV Uhlbach zog. Wir bedanken uns für seinen unermüdlichen Einsatz und wün- schen ihm für die Zukunft alles Gute. In der neuen Saison ging und geht es nun vorrangig darum, die Leistungsstaffel zu halten. Dass wir bei unserer Vorbereitung leider wieder mit langwierigen Verletzungen einiger Spieler konfrontiert wurden, machte die Erreichung dieses Ziel nicht einfacher. Deshalb ist der abschließende 6. Platz in der Qualirunde 2018/2019 und Erhalt der Klasse als großer Erfolg zu werten. Zu guter Letzt wollen wir uns noch bei un- seren Eltern bedanken, die bei allen Spielen zahlreich und tatkräftig als Fahrer, Helfer und Fans aktiv waren und sind. Ohne diesen Einsatz wäre vieles komplizierter oder nicht möglich. Markus Matt, Charlie Czaya und Kiriacos Macrovassilis Tag des Mädchenfußballs beimTSV Steinhaldenfeld Am Samstag, den 7. Juli 2018 konnte Antje Micka, die Beauftragte für Frauen- &Mädchen- fußball im Bezirk Stuttgart, rund 50 Mädchen imAlter von 6 - 14 Jahren auf dem Sportgelän- de des TSV Steinhaldenfeld zum„Tag des Mäd- chenfußballs“ begrüßen. Bei Ankunft auf dem Sportgelände trugen sich die Mädchen in eine Teilnehmerliste ein und erhielten gleich zu Beginn einT-Shirt des Verbandes. Nach der Be- grüßung fand dann eine Einteilung in drei wei- testgehend altershomogene Gruppen statt. Danach konnten die Mädchen im Wechsel an einem Schnuppertraining, an einem Kleinfeld- turnier und an verschiedenen Stationen einer Spielstraße ihr Könnenunter Beweis stellen. An den Stationen waren unterschiedliche fußball- spezifische Aufgaben zu den Grundtechniken Torschuss, Dribbeln und Passen zu bewältigen. Beispielsweise konnte jede Teilnehmerin ihre Schussgeschwindigkeit mit einem Radar mes- sen lassen. Die einzelnen Stationen wurden zum Teil von C-Jugendspielerinnen des TSV Steinhaldenfeld und zumTeil von deren Eltern betreut. Auch einige unserer C-Jungs kamen als Stations-Betreuer zum Einsatz. Begleitend zu den sportlichen Aktivitäten nahmen die Mädchen an einem vom DFB ent- worfenen Gewinnspiel teil, dessen Hauptpreis, einTrikot der deutschen Frauennationalmann- schaft, am Ende der Veranstaltung gegen 14 Uhr an eine Teilnehmerin eines Nachbarver- eins übergeben werden konnte. Als Ausrichter konnten wir am Ende ein zufrie- denstellendes Fazit ziehen. Zum einen vermit- telten sowohl Spielerinnen wie auch als Helfer engagierte Eltern ein positives Feedback („... hat echt Spaß gemacht...“), zum anderen fan- den sich in der darauffolgenden Woche im Mädchentraining einige neue Teilnehmerin- nen ein, wodurch die Mädchen-Gruppe aber auch der Verein wieder einen Mitglieder-Zu- wachs verzeichnen konnte.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=