TSV Steinhaldenfeld - 2019 | Vereinsnachrichten Nr. 66

Du bist nicht allein! Die TSV Familie ist ganz schön groß! Da kann man schon mal jemanden übersehen, leider. Wir möchten aber für alle da sein, ganz besonders für die Kinder und Jugendlichen. Falls du also Sorgen oder Schwierigkeiten hast, über die du mit der Familie oder mit deinen Freunden nicht reden willst, melde dich! Ruf an oder schreibe an offenesOhr@tsvsteinhaldenfeld.de oder per Whatsapp unter 0152 53357371 Unsere beiden TSV’ler Rebekka und Simon hören dir zu und helfen dir weiter. 17 2019 | Vereinsnachrichten Nummer 66 Nachdem wir Anfang Juli 2018 gemeinsam mit dem Württembergischen Fußballver- band (WFV) den Tag des Mädchen-Fußballs auf unserem Sportgelände ausgerichtet hat- ten (siehe separater Bericht), wuchs unsere Mädchen-Gruppe nochmals deutlich an. Ak- tuell spielen 31 Mädchen im Altersbereich von 8 – 14 Jahren Fußball beim TSV Steinhal- denfeld. Während wir vor der Sommerpause häufig Schwierigkeiten hatten, an den Spiel- tagen genügend Spielerinnen für unsere C-Mädchen-Mannschaft zu stellen, müssen wir nun sogar immer wieder Spielerinnen zu Hause lassen. Auch sportlich schnitt unsere C-Mäd- chen-Mannschaft deutlich besser ab als in der Vorsaison. Nach der Hinrunde belegt das Team einen fünften Platz und befindet sich somit in der oberen Tabellenhälfte im Bezirk Stuttgart. Im Altersbereich der D-Mädchen haben wir auf die Meldung einer Mannschaft für den Punktspielbetrieb verzichtet, da viele unserer jüngeren Mädchen im Sommer 2018 erst mit dem Fußballspielen begonnen haben, und zum Teil sogar noch für die E-Jugend spielbe- rechtigt wären. Um aber auch diesen Spiele- rinnen Spielpraxis zu verschaffen, nahmen wir an einigen Turnieren teil. Hervorzuheben war dabei das Abschneiden unserer D-Mädchen bei der Hallenbezirksmeisterschaft im Janu- C- und D-Mädchen 8-14 Jahre ar 2019. Die Mannschaft erreichte dort den zweiten Platz (siehe Bild) und durfte damit als erste Mädchenmannschaft in der Geschich- te unseres Vereins auf Verbandsebene am WFV-Sparkassen-Cup teilnehmen. Dort haben die Mädchen auch die Vorrunde überstanden und gehörten damit zu den 24 besten Hallen- D-Mädchen-Teams in Württemberg. Die leis- tungsstarken D-Mädchen kommen zusätzlich bei den C-Mädchen zum Einsatz. Diejenigen Mädchen, die mit den Jungs mit- halten können bzw. auch wollen, trainieren und spielen parallel bei den Junioren-Mann- schaften ihrer Altersklasse mit, wo sie einer- seits oft eine willkommene Verstärkung sind und andererseits durch das robustere und et- was schnellere Spiel der Jungs zusätzlich ge- fördert werden. Bemerkenswert ist der gute Zusammenhalt in unserer Mädchengruppe. Die älteren Spielerinnen leiten häufig die jün- geren an, ohne dass sie von den Trainern ex- plizit dazu aufgefordert werden, und tragen damit zu einer Verbesserung des Trainings bei gleichzeitiger Stärkung eigener sozialer Kompetenzen bei. Christian Saumweber

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=