TSV Steinhaldenfeld - 2019 | Vereinsnachrichten Nr. 66

18 Von der Couch an den Start –Wir bringen Menschen in Bewegung VOLLEYBALL Nicht nur auf dem Feld hoch hinaus Ausflug ins Kleinwalsertal Traditionell startet die Volleyball-Abteilung mit einem Wochenende im Erwin-Schaupp- Haus in die neue Saison – und so war es auch in diesem Jahr wieder eine größere Gruppe, die sich am Freitagabend im Klein- walsertal einfand. Das breite Angebot für Wandertouren wurde intensiv genutzt, un- ter anderem mit einer Tour zum Starzeljoch! Ein guter Volleyballer fühlt sich in der Höhe eben einfach zuhause! Eine weitere Erkennt- nis des Wochenendes war die beschränkte Leistungsfähigkeit des Stromanschlusses im Haus - mehr als ein Raclette Gerät war einfach nicht drin. Doch der kommunikative Volley- baller kommt auch damit zurecht und alle wurden satt! Und wie es sich für Volleyballer gehört blieb der Ball auch an so einem Wo- chenende nicht auf dem Boden, denn selbst im entlegenen Kleinwalsertal konnten wir eine Möglichkeit zum Spielen ausmachen. Die Hallen-Saison 2018/2019 Auch in dieser Saison war der TSV mit zwei Mannschaften in der Mixed-Freizeitliga in und um Stuttgart gemeldet – Team„Donner“ in der Klasse D4 Ost und Team„Pandas“ in der Klasse C2. Das Traditionsteam „Donner“ bot vor allem Neueinsteigern und den Gelegenheitsspie- lern eine Möglichkeit, an einem Spieltag teilzunehmen und Erfahrung zu sammeln oder um einfach mal wieder einen ganzen Tag Volleyball zu spielen. Der Spaß und die Spielpraxis standen hier klar imVordergrund. Diese Möglichkeit wurde fleißig genutzt, besonders erfreulich war der Einsatz von Mitspielerinnen und Mitspieler aus dem Ju- gendtraining, die dadurch ihre erste Spiel- tags-Erfahrung sammeln konnten und direkt ihr Können unter Beweis stellten. Einen leistungsorientierteren Ansatz ver- folgte das Team „Pandas“ (jegliche Verbin- dungen zu eventuellen Gastrobetrieben sind reiner Zufall!). Durch die feste Zusam- menstellung der Mannschaft können an- spruchsvollere Spielzüge wie Aufsteiger, Finten und Läufersysteme fest eintrainiert werden. Auch Annahme und Feldabwehr können gezielter abgestimmt und trainiert werden, damit hinterher jeder weiß, wel- chen Ball er nehmen muss. Das Team hatte bereits in der Vorsaison den Aufstieg im Vi- sier und scheiterte nur knapp. Daher war die Motivation in dieser Saison umso größer! Der erste Spieltag hätte nicht besser laufen können – alle vier Spiele wurden mit 2:0 gewonnen! Die Ligaführung durch das bes- ser Satzpunkteverhältnis war die verdien- te Folge. Der zweite Spieltag wurde in der Sporthalle Freiberg vomTSV Steinhaldenfeld ausgerichtet – Heimspielatmosphäre war also angesagt. Doch leider mussten sich die Pandas gegen den TSV Böblingen geschla- gen geben, der mit vier Siegen den Spieltag für sich entscheiden konnte und damit bis auf einen Punkt an die Pandas heranrückte. Es zeichnete sich ein enges Duell um die Li- gaführung ab! An den folgenden Spieltagen zeigten dann beide Mannschaften Ihre Klas- se. Im direkten Vergleich konnten die Pandas mit einem Sieg (2:0) und einer Niederlage (1:2) gegen den TSV Böblingen den kleinen Punktevorsprung sogar noch etwas ausbau- en. So ging es mit einer Führung von nur 4 Punkten in den letzten Spieltag. Dort ließen die Pandas aber nichts mehr anbrennen, ge- wannen alle drei Spiele und sicherten sich die Führung in der Liga und damit auch den wohlverdienten Aufstieg! Team„Donner“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=